motus ist nicht nur der Name unserer Praxis. motus ist eine Idee, ein Leitbild – unsere Philosophie. Denn das Wort motus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Bewegung, Aufbruch oder auch Antrieb. Begriffe, die für uns Lebendigkeit und Lebensfreude bedeuten und klar zum Ausdruck bringen, worum es uns geht. Wir bleiben in Bewegung, bilden uns fort, erneuern uns und unsere Infrastruktur und bleiben am Puls der Zeit. Beobachten neue Methoden sowie medizinische Entwicklungen, um für unsere Patienten und Kunden immer das Beste bieten zu können. Das Wichtigste für uns dabei ist jedoch Ihr Wohlergehen: Also, bleiben Sie in Bewegung!
Roland Portengen
Roland hat seine Ausbildung als (Sport)-Physiotherapeut in Holland abgeschlossen und ist seit 2005 in der Schweiz als angesehener Sportphysiotherapeut tätig. Seit 2007 betreut er als selbständiger Physiotherapeut täglich Patienten in seiner eigenen Praxis. Dank der guten Zusammenarbeit mit verschiedenen Ärzten als auch regelmässiger Weiterbildungen behandelte er Patienten mit viel Können und Erfolg. Unter anderem wendet er Dry Needling als erfolgreiche Therapieform an und hat sich als Golf Physio Trainer einen Namen aufgebaut. Diese langjährige Erfahrung bringt er nun mit seinem Geschäftspartner Patrick Sutter für seine Patienten in motus physio ein.
Patrick Sutter
Patrick hat über 20 Jahre auf höchstem Niveau Eishockey gespielt, unter anderem beim EV Zug sowie dem HC Lugano (CH Meister 97/98 und 02/03). Er nahm mit der Schweizer Nationalmannschaft an den olympischen Spielen in Salt Lake City und an acht Weltmeisterschaften teil. Während verletzungsbedingten Rehabilitationen lernte er seinen heutigen Geschäftspartner Roland Portengen kennen, der ihn mehrfach erfolgreich behandelte.
David
David hat seine Ausbildung als Physiotherapeut 2017 in der Niederlande erfolgreich abgeschlossen. Danach hat er sich auf die oberen Extremitäten spezialisiert und ist Hand-Therapeut seit 2018. An der Xpertclinic in Rotterdam, welche mehrheitlich Patienten mit Problemen an den oberen Extremitäten behandeln, konnte er viel Erfahrung in diesem Gebiet sammeln. Seit anfang 2020 gehört er zum Team von motus physio in Zug. Sein Ziel als Therapeut ist es ein tieferes Verständnis für den Körper zu schaffen, damit die Menschen mehr Kontrolle im täglichen Leben erlangen. David spricht fliessend Niederlandisch, Englisch und Deutsch.
Sophie
Sophie hat Ihr Studium als Physiotherapeutin im Jahr 2021 in der Niederlande erfolgreich abgeschlossen. Während dem Studium hat Sie ein Praktikum im Sportmedizinischen Zentrum absolviert, sowie als Praktikantin in einer angesehenen Praxis in Holland gearbeitet. Nach Ihrem Abschluss hat sie in Holland mehrheitlich orthopädische Beschwerden und Sportverletzungen in einer Physiotherapiepraxis behandelt. Mit viel Motivation und Leidenschaft möchte sie die Bewegungsqualität der Patienten verbessern und optimieren. Durch eine ausführliche Anamnese analysiert sie die Beschwerden der Patienten sehr gekonnt und kann so die Behandlungen sehr zielorientiert dem Hilfewunsch der Patienten funktionell angehen. Sophie spielt in einem Club in Luzern gerne Landhockey und spricht fliessend Niederländisch, Englisch und Deutsch.
Priska
Priska ist med. Masseurin mit eidg. Fachausweis. Ihre Vollzeitausbildung hat sie im Jahr 1999 an der SGMF St. Gallen abgeschlossen. Während ihrer anschliessenden Arbeit in den Kurzentren von Leukerbad und Ovronnaz konnte sie viel Berufserfahrung auf den Gebieten Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie und Chirurgie sammeln. Sie arbeitete dann mehrere Jahre in einer Praxis für Komplementärmedizin in Altendorf. In der Zwischenzeit bildete sie sich in energetischen Therapien weiter. Priska hat ebenfalls mehrere Jahre im paramedizinischen Bereich gearbeitet.
Bei ihren Behandlungen sind ihr die gute Zusammenarbeit mit dem Patienten wichtig. Sie möchte für den Patienten eine nachhaltige Verbesserung erzielen. Mit genauem Nachfragen und daraus folgenden korrigierenden Massnahmen im Alltag kann sie viel erreichen.
Für Priska herrscht bei motus physio die perfekte Symbiose zwischen Aktiv- und Passivtherapie. «Ich freue mich, dass wir so effizient und im intensiven Austausch mit allen Therapeuten das bestmögliche Resultat für die Patienten herausholen können. Die Arbeit im jungen und motivierten Team macht richtig Spass.» Priska spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Italienisch.
finden Sie im neuen Wohn- und Geschäftsgebiet Feldpark an der Umfahrungsstrasse Richtung Zug – 3 Fahrtminuten von der Autobahnausfahrt Baar entfernt. Vor unserer Haustür finden Sie ausreichend Besucherparkplätze. Wer öffentlich anreisen möchte, erreicht uns in 11 Gehminuten vom Zuger Bahnhof. Der S-Bahnhof Lindenpark ist sogar nur 6 Gehminuten von uns entfernt. Zudem finden Sie die Bushaltestelle Feldhof unmittelbar vor unserer Praxis.